Informatives

Erholsamer Schlaf durch Bewusstes Atmen

Bewusstes Atmen verbessert die Schlafqualität und unterstützt das Einschlafen!

Zum Schlafzentrum gehören Thalamus und Hypothalamus im Zwischenhirn und die Formatio reticularis (Nervengeflecht im Hirnstamm). In der Formatio reticularis werden die Botenstoffe zur Aktivierung und Hemmung des Schlaf-Wach-Rhythmusses ausgesendet. Und just hier ist auch das Atemzentrum im Gehirn ansässig! Logischerweise wirkt sich ein ruhiger und tiefer Atemrhythmus äußerst positiv auf unseren Schlaf aus. Wir entspannen uns und werden zur entsprechenden Tageszeit müde. Zudem verbessert sich die Schlafqualität durch ein volles Atemvolumen nachweislich.

Natürlich müssen für einen erholsamen Schlaf noch andere Faktoren wie zum Beispiel eine gute Luftqualität, ausreichende Bewegung am Tag, eine gute Matratze und entsprechende Ernährung hinzukommen. Außerdem darf keine den Schlaf beeinträchtigende Erkrankung vorliegen.

Dies alles vorausgesetzt, sind Übungen aus dem „Bewussten Atmen“ eine wunderbare Unterstützung beim Einschlafen! Probieren Sie folgende Übung doch mal aus: Sie liegen auf dem Rücken, die Beine liegen locker ausgestreckt in etwa hüftbreit nebeneinander. Die Füße und Zehen sind entspannt. Sie schließen Ihre Augen und legen die Hände auf den Bauch. Spüren Sie das Auf und Ab Ihrer Bauchdecke beim Ein- und Ausatmen. Stellen Sie sich vor, Sie lägen am Strand im warmen Sand und nehmen Sie wahr, wie sich der Untergrund sanft an Ihre Rückseite anschmiegt, Sie fühlen sich getragen. Nun warten Sie, bis der Atem ganz von alleine in Sie einströmt – er strömt mit der Brandung aus dem Meer über Ihre Füße bis zu den Hüften hin in Sie ein und strömt dann mit der Brandung von den Hüften über die Beine und Füße wieder aus. Dann folgt eine Pause, bis Brandung und Atem über die Füße erneut in Sie einströmen. Der Atem kommt und geht von ganz alleine, Sie müssen nichts machen. Reagiert Ihr Atem auf diese Übung?

Mehr zum Thema erfahren Sie im interaktiven AtemWebinar „Erholsamer Schlaf durch Bewusstes Atmen“, Anmeldung auf www.atem-online.com.

Richtig atmen mit dem Mundschutz

Atmen ist ein elementares Grundbedürfnis: Ohne Sauerstoff können wir nur wenige Minuten überleben. Grund genug, um sich einmal mit dem richtigen Atmen mit Mundschutz zu beschäftigen. Viele Menschen beklagen eine Kurzatmigkeit durch den Mundschutz. Warum ist das eigentlich so? Instinktiv neigen wir dazu, bei körperlicher Anstrengung oder Situationen, die eine eingeschränkte Atmung bewirken, durch den Mund zu atmen. Durch den Mund bekommen wir nämlich schnell viel Luft und somit auch Sauerstoff (analog zu einem Strohhalm mit großem Durchmesser). Das Zwerchfell (der Hauptatemmuskel) muss sich dann aber nur sehr wenig absenken, mit der Folge, dass unsere Atmung „verflacht“.

Denn: Je tiefer sich das Zwerchfell absenkt, desto weiter werden Lunge und Brustkorb aufgedehnt und desto mehr Luft strömt ein (Analogie: dünner Strohhalm und Blasebalg). Das ist während eines Jogginglaufes oder einer Bergbesteigung kein Problem: Hier pumpt die Atemmuskulatur ohnehin viel kräftiger. Aber in Ruhe wird unser Zwerchfell dann mit der Zeit immer schwächer und schlaffer und das Atemvolumen wird dauerhaft geringer. Atmen wir dann weiterhin mit Mundschutz, so ist unser Zwerchfell inzwischen geschwächt und wir haben noch mehr das Gefühl durch den Mund atmen zu müssen: ein Teufelskreis. Deshalb der allerwichtigste Hinweis von der Fachfrau: Atmen Sie bitte so viel wie möglich durch die Nase ein! Auch, wenn‘s erstmal schwerfällt! Der Ausatem kann durch Nase und/oder Mund erfolgen. Ausnahme: Bei längerfristigen Atembeschwerden oder Erkrankungen des Atem- oder Herz-Kreislaufsystems! Hier sollten Sie unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt halten! Mit FFP2-Maske gilt: Sie atmen durch einen Widerstand ein! Der Strohhalm ist nun also extrem dünn, sie brauchen ein kräftiges Zwerchfell. Die gute Nachricht: Mit Nasenatmung gibt es hier sogar einen Trainingseffekt. Das heißt: Lassen Sie sich etwas Zeit bei körperlicher Anstrengung und machen Sie Pausen! In den Pausen öffnen Sie das Fenster oder treten Sie an die frische Luft, dehnen sich kräftig durch (denken Sie an eine Katze) und gähnen nach Möglichkeit kräftig. Beim Gähnen entspannt sich Ihre Kiefermuskulatur und die Atemmuskulatur entspannt sich sehr effektiv. Wenn Sie beim Sprechen vermehrt Kurzatmigkeit bei sich feststellen, sprechen Sie etwas langsamer als gewohnt, denn das Sprechen ist direkt abhängig von der Atmung. Unternehmen Sie so oft wie möglich „Urlaubs- und Wellnesseinheiten“ für Ihr Atemsystem: Gehen Sie in freier Natur spazieren und genießen Sie ganz bewusst die herrliche Winterluft.

Training für die Lunge: Atemtherapie zur Vor- und Nachsorge bei COVID-19

COVID-19 schädigt bei einem schweren Verlauf die Lunge und schränkt sie in ihrer Kraft und Funktion ein. Die Folgen: Das Atemvolumen verringert sich, Vitalität und Lebensqualität leiden. Die Patienten fühlen sich auch nach Abklingen der Akutsymptomatik noch immer geschwächt und leiden häufig unter quälender Kurzatmigkeit. In meiner Praxis beobachte ich – insbesondere auch bei beatmeten Patienten – eine chronisch verflachte Atmung. Die gute Nachricht: Atemtherapie kann hier sowohl prophylaktisch als auch in der Abklingphase eine sehr wertvolle und notwendige Unterstützung sein! Deshalb gehört sie in Kliniken und anschließender Reha immer zum Behandlungsplan. Gezielte Übungen helfen dabei, einer Verengung der Atemwege entgegenzuwirken, bewusstes Atmen ermöglicht Entspannung und tieferes Atmen. Durch Behandlungsgriffe kann die Atemmuskulatur sehr effektiv gelockert und aktiviert werden, so dass das gesamte Atemsystem nach und nach wieder regenerieren kann.

Auch prophylaktisch macht das Atemtraining Sinn: Häufig ist die Atmung schon vorher latent etwas zu flach – die Ursachen hierfür sind manigfaltig. Wenig Bewegung, einseitige Körperhaltung, zu viel Stress oder Übergewicht können hier verursachend sein. Ein Bewusstsein für die Atmung und eine fitte Lunge können die Wahrscheinlichkeit für einen milderen Krankheitsverlauf begünstigen.

Sollten Sie Interesse an Atemtherapie Präsenz oder auch Online haben, können Sie mich unter 08191/9798060 erreichen.

Wenn die Zunge die Zähne verschiebt
„Meine Zähne sind schief. Der Kieferorthopäde sagt, ich schlucke falsch.“ So oder so ähnlich stellen sich viele unserer Patienten bei uns vor. Was steckt dahinter? Die Diagnose lautet „Myofunktionelle Störung“. Die Gesichts- und Schluckmuskulatur ist nicht gleichmäßig entwickelt. Manche dieser Muskeln sind zu aktiv, andere zu passiv. Häufig steht der Mund offen und das Kinn sieht beim Schluckvorgang irgendwie „gekräuselt“ aus. Außerdem presst die Zunge bei jedem Schlucken gegen die Zähne. Steter Tropfen höhlt den Stein: Die Zähne werden so weiter und weiter verschoben.

Als Babys haben wir alle so geschluckt. Das war auch sinnvoll: Die Milchproduktion wurde so angeregt und der Zunge im Weg stehende Zähne gab es noch nicht. Später stellt sich in der Regel ein „erwachsenes“ Schluckmuster ohne Zungenvorstoß ein, aber eben nicht bei jedem. Auffällig wird das Ganze dann zumeist erst, wenn ein Kieferorthopäde die Zahn- bzw. Kieferstellung korrigieren möchte und feststellt, dass die Zunge kräftig gegen diese Korrektur arbeitet. Dann wird er in aller Regel eine logopädische Therapie verschrieben, deren Kosten von den Krankenkassen übernommen werden. Ursachen können u.a. darin liegen, dass der Patient als Baby zu lange einen Schnuller oder den Daumen benötigt hat. Auch eine permanente Mundatmung (z.B. durch vergrößerte Rachenmandeln, die sogenannten „Polypen“) kommt als Ursache in Frage. In der Therapie werden zunächst die betroffenen Muskeln systematisch trainiert. Dies hat häufig einen schönen Nebeneffekt: Die Gesichtszüge sehen harmonischer aus. Durch das Muskeltraining sind dann die Voraussetzungen geschaffen das Schluckmuster dauerhaft korrigieren zu können. Die Zunge arbeitet nicht mehr gegen die kieferorthopädische Korrektur und einem dauerhaften Erfolg der wunderschön geraden Zähne steht buchstäblich nichts mehr im Wege!

Heute schon geräuspert? Wenn Räuspern zum Zwang wird...
Eigentlich ist Räuspern ein harmloser physiologischer Reflex, vergleichbar mit Husten. Jeder kennt das: Bei Erkältungen bildet sich vermehrt Schleim, man muss sich häufiger räuspern. Manchmal entsteht jedoch aus anderen, ungünstigeren Gründen über einen längeren Zeitraum hinweg ein dauerhaftes Kloßgefühl im Hals oder ein sogenannter Räusperzwang. Um hier den Ursachen auf den Grund zu gehen, sollte man den HNO-Arzt seines Vertrauens aufsuchen. Er fahndet nach auslösenden Faktoren. Als organische Ursachen kommen u.a. Veränderungen des Kehlkopfes, Fremdkörper in der Luftröhre, Postnasal-Drip-Syndrom oder eine Reflux-Erkrankung (Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre) in Frage.

Liegen keine organischen Ursachen vor, so können Stress und Ängste Auslöser sein. Auch eine gereizte Halsschleimhaut, Verspannungen der Muskeln im Kehlkopf oder eine überforderte Stimme können Ursache sein. Sehr viel und sehr laut mit einer ungeschulten Stimme zu reden führt häufig zu einer mechanischen Belastung des Kehlkopfes, die dann Schleimhautreizungen der Stimmbänder nach sich zieht (eine sogenannte Stimmstörung). Vorsicht Teufelskreis! Wer sich ständig räuspert, wird dadurch wiederum heiser, weil der Kehlkopf dabei extrem belastet und gereizt wird. Dies führt zu einer kontinuierlichen Selbstverstärkung der Symptomatik und zu einem Räusperzwang. Besser wäre es, dem Drang, sich zu räuspern, zu widerstehen.

Was hilft: Zunächst müssen die Ursachen beseitigt werden. Sollte es sich dabei um nicht organische Ursachen handeln, helfen Wirkstoffe, die die Schleimhäute beruhigen, wie z. B. Salbei oder Panthenol. Menthol- oder pfefferminzhaltige Bonbons trocknen die Schleimhäute aus und sind daher eher ungeeignet. Auch genügend zu trinken und auf das Rauchen zu verzichten, hält die Schleimhäute feucht und verhindert Reizungen. Sollte der HNO-Arzt als Ursache eine Stimmstörung diagnostiziert haben, so hilft eine logopädische Behandlung.

Logopädie kann bei Schnarchen helfen!
Ursachen und Behandlung von Schnarchen

Schnarchen ist immer ein Problem mit der Atemluft, das irgendwo zwischen Nasenspitze und Kehlkopf in Form einer Engstellung entsteht. Die Ursachen für diese Engstellungen sind vielfältig und unterschiedlich lokalisiert. Sie sollten für eine effektvolle Behandlung zunächst von einem Spezialisten (Hals-Nasen-Ohrenarzt) ermittelt werden. Hier die wichtigsten Ursachen:

1) Anatomische Ursachen: Vergrößerte Rachenmandeln („Polypen“); knöcherne Enge z.B. durch eine Verbiegung der Nasenscheidewand; Kieferfehlstellungen; Bandscheibenvorfall im Halswirbelsäulenbereich.

2) Weichteilprobleme: Ein zu voluminöser Zungengrund oder ein zu voluminöses Gaumensegel, z.B. durch Fettablagerungen im Rahmen von Übergewicht verursacht; eine zu schlaffe Zungenmuskulatur, Gaumensegelmuskulatur oder Kehlkopfmuskulatur.

3) Sonstige auslösende Faktoren: Infekte oder chronische Nasennebenhöhlenentzündungen; Alkohol lässt die Muskulatur erschlaffen; Rauchen und Kaffee verursachen eine Anschwellung der Schleimhäute.

Bei anatomischen Ursachen wird der Facharzt eine entsprechende Behandlung vorschlagen (z.B. Korrektur der Nasenscheidewand), bei Übergewicht wird eine Gewichtsreduktion selbstverständlich Abhilfe verschaffen und auch allgemeine Maßnahmen wie z.B. der Verzicht auf Alkohol und das Rauchen wird in vielen Fällen zu einer Verbesserung der Schlafqualität führen. Sollte die Ursache jedoch, wie häufig, eine zu schlaffe Zungen-, Gaumensegel- oder Kehlkopfmuskulatur sein, so kann ein gezieltes logopädisches Training der entsprechenden Muskeln sehr effektiv sein. Häufig sind Männer ab 50 Jahren von dieser Problematik betroffen, da die entsprechenden Muskeln ab 50 schwächer werden. In der Logopädie ist es uns über unser Fachwissen möglich alles, was im Mund-, Hals- und Rachenraum an beweglichen Teilen zu trainieren ist, zu kräftigen. Bei entsprechender Umsetzung eines individuell erstellten Trainingsprogrammes ist ein deutlich feststellbarer Therapieerfolg durchaus möglich.

Die häufigsten Symptome eines Schlaganfalls
Woran erkennt man einen Schlaganfall?

Bei Verdacht auf einen Schlaganfall ist keine Zeit zu verlieren, denn „Time ist Brain“ – Zeit ist Hirn. Das bedeutet, je schneller ein Patient mit einem Schlaganfall behandelt wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass keine permanenten Behinderungen zurückbleiben.

Weil wir Kooperationspraxis des Klinikums Landsberg sind, sind unsere Logopäden und Ergotherapeuten stolze Mitarbeiter des Schlaganfallnetzwerkes „NEVAS“ und werden regelmäßig durch interdisziplinäre Fortbildungen über den aktuellen Stand der Schlaganfallbehandlung informiert. „NEVAS“ verspricht für Schlaganfallpatienten aus Landsberg schnelle Hilfe auf höchstem medizinischen Niveau.

Leider werden Schlaganfälle immer noch sehr häufig zu spät von den Betroffenen oder deren Angehörigen erkannt. Ganz anders als beim Herzinfarkt sind die Symptome des Schlaganfalls noch viel zu wenig bekannt. Aus diesem Grund hier noch einmal die Leitsymptome:

Einseitig hängender Mundwinkel, Sprech- und/oder Sprachstörung, kurzfristiges Erblinden, Koordinationsstörung, Halbseitenlähmung, Gesichtsfeldausfall, extrem heftige Kopfschmerzen, Gefühlsstörungen einer Körperhälfte, Drehschwindel, Doppelbilder, Bewusstlosigkeit.

Treten eines oder mehrere dieser Symptome auf, zögern Sie nicht! Seien Sie nicht irritiert, wenn Sie keine starken Schmerzen haben! Lassen Sie keine wertvollen Minuten verstreichen! Rufen Sie SOFORT über die 112 den Notarzt! Ein Schlaganfall ist ein Notfall, der sofort durch einen Spezialisten behandelt werden muss.

Auf der Webseite von NEVAS www.nevas-netz.de können Sie Informationen zu Veranstaltungen und Aktivitäten im Netzwerk sowie medizinischen Hintergrundinformationen zum Thema Schlaganfall abrufen.

Wenn es einem die Kehle zuschnürt - Atemnot
Atemnot ist das Gefühl erschwerten Atmens und von Luftnot. Sie tritt hauptsächlich im Rahmen von Atemwegs-, Lungen- und Herzkrankheiten auf, kann aber auch Symptom diverser anderer Erkrankungen sein oder psychische Ursachen haben. Sie erzeugt ein Engegefühl, legt sich gar wie ein Panzer um die Brust und macht Angst. Das Wort „Angst“ hat den gleichen Wortstamm wie das Wort „Enge“.

Im Extremfall verursacht Atemnot Panik, Erstickungsangst und Todesangst. In meiner Praxis begegnen mir diese Gefühle in den unterschiedlichsten Abstufungen.

Wie kommt es zu Atemnot?

Antrieb der Atmung neben den Lungen selbst sind die Atemmuskeln, allen voran das Zwerchfell. Gesteuert wird dieser Antrieb durch das Atemzentrum im Hirnstamm. Zieht sich das Zwerchfell zusammen, so entsteht ein Unterdruck, der die Luft über die Atemwege in die Lungen saugt. Die Ausatmung erfolgt passiv: Die Atemmuskulatur und die Lungen geben nach und die Luft entweicht. Neben diesem Antrieb bedarf es zusätzlich bestimmter Regulationsmechanismen, wie z.B. sogenannter Muskel- und Dehnungsrezeptoren oder Chemo- und Stoffwechselrezeptoren, die ihre Informationen an das Atemzentrum im Gehirn weiterleiten. Kommt es nun durch Erkrankungen wie z.B. Asthma oder Herzkrankheiten zu „Fehlermeldungen“ im Atemzentrum, kann Atemnot entstehen.

Was tun bei Atemnot?

Bei Atemnot sollte man unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Oft kann Atemnot durch eine intensive medizinische Therapie und begleitende Maßnahmen wie zum Beispiel Atemtherapie wieder behoben werden. Atemtherapie kann eine sehr sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen Versorgung sein, da hier die Selbstkompetenz durch eine Bewusstseins-schärfung für das Atmen wesentlich gestärkt wird. Spezielle Übungen und Massagegriffe machen dies möglich.

Warum gutes Sprechen für den Lese-Rechtschreiberwerb so wichtig ist
Nun ist es bald wieder so weit: Kleine ABC-Schützen beginnen ihre Schullaufbahn und erlernen begeistert das Lesen und Schreiben. Alle Kinder wollen diese Kulturtechniken erwerben, da selbständiges Lesen und Schreiben Unabhängigkeit bedeutet und ein Grundbedürfnis des Menschen darstellt. Die Grundlagen hierfür werden allerdings nicht erst in der Schule gelegt, sondern vom ersten Lebenstag an geschaffen. Jedes Wort das an ein Kind gerichtet wird, birgt die Chance, verstanden und verankert zu werden. Je umfangreicher sich der Wortschatz entwickelt, desto leichter fällt es dem Kind dann später, das Gelesene zu verstehen.

Jedes Lied, jede „Gute-Nacht-Geschichte“ und jeder Kinderreim hilft Ihrem Kind, ein Gefühl für Sprache und deren Bestandteile zu entwickeln. Genaues Hinhorchen und Analysieren der einzelnen Wörter ermöglicht später dann das Schreiben. Nur wer die Wörter richtig aussprechen kann, kann sie auch korrekt analysieren. Ersetzt ein Kind beispielsweise den Laut „k“ durch ein „t“, sagt es also „tönig“, wenn es „König“ meint, so wird es das Wort höchstwahrscheinlich auch genau so schreiben.

Begeisterung und Freude an Geräuschen, Klängen, Sprachspielen und Geschichten sind die beste Vorbereitung auf den Lese-Rechtschreiberwerb und bilden so die Grundlage für neue wunderbare Erfahrungen:

„Das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer. Für mich begann es, als ich zum ersten Mal ein eigenes Buch bekam und da hineinschnupperte. In diesem Augenblick erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert.“ (Astrid Lindgren)

Wenn das Schlucken nicht mehr reibungslos funktioniert
Schluckstörungen (Dysphagie)

Die häufigste Ursache für sogenannte Dysphagien (Schluckstörungen) ist der Schlaganfall. Den Betroffenen gelingt es nicht mehr Speichel, Flüssigkeit oder Nahrung ungestört vom Mund in den Magen zu befördern. 60 % aller Schlaganfall-Patienten leiden in der sogenannten Akutphase an einer solchen Schluckstörung. Auch Schädel-Hirn-Traumen, Tumore im Gehirn oder neurologische Erkrankungen wie z.B. Multiple Sklerose und Morbus Parkinson können Dysphagien auslösen.

Lungenentzündung, die große Gefahr

Beim Schlucken wird der Eingang zur Luftröhre normalerweise automatisch abgedichtet. Funktioniert dies aufgrund der Dysphagie nicht mehr adäquat, so können Speichel oder Nahrung in die Luftröhre hineingelangen. Erstickungsanfälle oder schwere Lungenentzündungen können die Folge sein. Leider geschieht dieses Eindringen von Speichel und Nahrung in die unteren Atemwege in manchen Fällen unbemerkt, weshalb eine ärztliche Überwachung bis zur endgültigen Klärung unbedingt angeraten ist. Weitere Symptome einer Dysphagie können z.B. ein Druck- oder Kloßgefühl im Hals oder starkes Husten nach dem Essen oder Trinken sein.

Wie behandelt man eine Schluckstörung?

Je nach Ursache der Dysphagie stehen unterschiedliche Maßnahmen zur Wahl, die dem Patienten dabei helfen , das Schlucken zu verbessern oder mit kompensatorischen Methoden eine sichere Nahrungsaufnahme zu erlernen. Hierfür arbeiten Ärzte und Logopäden (Sprachtherapeuten) eng zusammen und erstellen einen auf den Einzelfall zugeschnittenen Behandlungs- und Ernährungsplan.

Wenn die Stimme versagt
Heiserkeit

Seit einigen Jahren wird von Fachkreisen eine Zunahme der Stimmstörungen beobachtet. Betroffen sind neben Menschen mit typischen Sprechberufen wie z. B. Lehrer, Erzieher und Schauspieler auch andere Berufsgruppen wie Juristen und Geschäftsleute, deren beruflicher Erfolg von ihrer Überzeugungskraft in Vorträgen, Gesprächen und Präsentationen abhängt.

Woran erkennt man eine Stimmstörung?

Die Stimme tönt nicht mehr voll und klar, sie klingt dünn, rau und kratzend, man hat vermehrt das Bedürfnis sich zu räuspern – mitunter versagt die Stimme ganz. Viele Patienten berichten von einem Missempfinden im Hals, manche von einem starken Druckgefühl.

Wie behandelt man eine Stimmstörung?

Hält eine solche Heiserkeit länger als zwei oder drei Wochen an, sollte man in jedem Fall einen Arzt aufsuchen, bei Schmerzen, Atemnot und Schluckbeschwerden sofort. Die Ursachen sind vielfältig, zu den häufigsten gehören funktionelle und organische Störungen des Stimmapparats. In vielen Fällen wird der Arzt eine logopädische Stimmtherapie empfehlen. Deren Kosten werden von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

„Unter allen Instrumenten ist die menschliche Stimme das schönste. Um dieses wunderbare, empfindliche Instrument zum Klingen zu bringen, muss man es erst einmal wahrnehmen.“ (Senta Berger). In einer Stimmtherapie üben Patienten genau diese Wahrnehmung. Außerdem lernen sie, ihren Atem und ihre Stimme ökonomisch einzusetzen, mittels Entspannungstechniken die an der Stimmgebung beteiligte Muskulatur im Lot zu halten und somit beim Sprechen und Singen weniger Kraft und Druck ausüben zu müssen.

Ergotherapie kann helfen: Alltagssituationen mit Kindern spielend meistern

Es ist nicht immer nur leicht, mit Kinder zu leben – um so mehr, wenn es sich um „besondere“ Kinder handelt. Kinder, die stürmischer, unruhiger, besitzergreifender oder aber antriebsärmer, gelangweilt und ohne Spielideen sind. Manche streifen auch reizgebunden von einer Sache zur anderen, ohne sich einer richtig zu widmen. Häufig sind diese Schwierigkeiten angeboren. Bei anderen Kindern werden sie durch die Lebensbedingungen verursacht. Unsere Welt wird immer komplizierter, bewegungsunfreundlicher und „entsinnlichter“. Unsere Augen und Ohren müssen eine wachsende Flut an Bildern und Geräuschen verarbeiten. Diese beiden Sinnesorgane sind häufig überfüttert. Andere Sinnesorgane hingegen bekommen kaum noch etwas zu tun. Vor allem unser Gleichgewichtssinn, unsere Eigenwahrnehmung und unser Spürsinn – und das sind die drei wichtigsten Basissinne! – werden mit zu wenigen Reizen versorgt. Zum Beispiel verändern wir uns zu „Sitzmenschen“.

Gerade bei Kindern kommt es so oft zu Schwierigkeiten im Kindergarten oder in der Schule. Ein ständiges „Anecken“ mit anderen Kindern kann die Folge sein. Im Extremfall bringt es ein ganzes Familiengefüge aus dem Lot.

Ergotherapie bietet diesen Kindern und ihren Familien konkrete Tipps und Hilfestellungen. Durch gezielte Bewegungsangebote, einen Handlungsleitfaden für zu Hause und Beratung der Eltern können die Betroffenen ihre Basissinne neu schulen. Diese konsequente Anknüpfung an die Ursache der Probleme kann dabei ebenso segensreiche wie dauerhafte Veränderungen bewirken. Bei Kindern findet dies natürlich sehr spielerisch statt, und es ist für jeden mit viel Spaß verbunden.

Wenn jeder Handgriff zur Qual wird
Erst wenn die “gewohnten“ Funktionen der oberen Extremitäten nachlassen wird uns bewusst wie wichtig diese sind. Hier kann Ergotherapie gezielt helfen. Schmerzen reduzieren, Beweglichkeit verbessern, Funktion wiederherstellen und alltägliche Handgriffe erleichtern, sind die primären Aufgaben der Ergotherapie in der Orthopädie. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme unter Berücksichtigung der alltäglichen Belastungen, insbesondere in Haushalt und Beruf, erstellt die Ergotherapeutin zusammen mit Ihnen, einen individuellen Behandlungsplan. Um Ihr individuelles Ziel zu erreichen kann die Ergotherapie aus einem breitgefächertem therapeutischen Fundus schöpfen. Thermische Anwendungen und manuelle Techniken verschaffen Ihnen Linderung und verbessern die Beweglichkeit, außerdem sorgen Sie für eine bessere Durchblutung und einen Abtransport von Schlacken, welche durch den Krankheitsprozess bzw. durch die Verletzung entstanden sind. Wahrnehmungsschulung hilft bei Fehlbelastungen wieder ein „gesundes“ Bewegungsmuster zu erlernen.

Bei Nervenschädigungen ist in jedem Fall ein Sensibilitätstraining indiziert um wieder ein „richtiges Hautgefühl“ zu erlangen, auch um den betroffenen Körperteil vor weiteren Verletzungen zu schützen.

Nicht zuletzt möchte ich die Wichtigkeit des Muskelaufbaus mittels bekannter Techniken wie Theraband, Knete aber auch handwerklicher Methoden erwähnen, denn nur ein muskulär gut gestütztes Knochengerüst ist vor weiteren Schäden geschützt, aber auch bei chronischen Erkrankungen ist ein stabiles Muskelkorsett der beste Schutz vor Verschlechterung der Symptome.